-Gemeinsame Wege und Möglichkeiten sozialpädagogischen und schulischen Handelns-
Unser Angebot richtet sich an Lehrkräfte, Eltern und deren Kinder. Ziel ist es, Kinder in Kooperation von Schule und Jugendhilfe in ihrer schulischen, sozialen, persönlichen und emotionalen Entwicklung zu unterstützen.
Wir unterstützen Sie bei Problemlagen im Kontext Schule und bieten Beratung und Zugang zu niederschwelligen Lösungen.
Wir sind Anprechpartner, wenn …
… die Erledigung der Hausaufgaben zum täglichen Problem wird
… das Kind häufig in Konflikt mit anderen Kindern gerät
… das Kind Probleme hat, dem Unterricht zu folgen
… das Kind Entwicklungs-oder Verhaltensauffälligkeiten zeigt
… das Kind nicht gern zur Schule geht
… Eltern und Kind sich mit den schulischen Anforderungen überfordert fühlen
… Unterstützung im Kontakt zwischen Eltern und Lehrkraft benötigt wird
… es dem Kind schwer fällt, in der Klasse Anschluss zu finden oder es bewusst ausgegrenzt wird
… Eltern einen Antrag auf Kostenübernahme für Lerntherapie (nach § 35a, SGB VIII) bei Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie oder Dyskalkulie stellen wollen
Kontakt
Herr Denschlag
Tel.: 0 15 17 / 2940117
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Trieb
Tel.: 06241/853-5209
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadtverwaltung Worms
Abteilung 5.02
Prävention und Soziale Dienste
Schönauer Str. 2
67547 Worms
Tel: 06241/853-5555
Fax: 06241/853-5599
Für die Pestalozzi Grundschule ist Frau Michaela Goltz zuständig. Sie können sie wie folgt erreichen:
telefonisch dienstags bis freitags unter 06241/853-5208
per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
persönlich donnerstags von 8.00 – 9.00 Uhr in der offenen Elternsprechstunde an der Pestalozzi Grundschule